Aktualisiert am 17.11.2021
Problem der Wartezeiten auf einen Termin und Wartezeiten am Termin
Um diese eigenen Vorgaben erfüllen zu können, verfügt die Praxis über ein Checklisten-System (angelehnt an wissenschaftliche Arbeiten der Universität Utrecht) das den Mitarbeitern dabei hilft, anhand der Angaben der Patienten am Telefon oder über die Angaben des zuweisenden Arztes in der Überweisung, jedem Patienten die ihm entsprechende Dringlichkeit zuzuordnen.
Da eine E-Mail nicht die Möglichkeit einer unmittelbaren Besprechung mit dem Patienten bietet, erfolgen in unserer Praxis die Terminvergaben nur telefonisch.
Wenn wir so Ihre Wartezeiten auf einen Termin möglichst kurz halten, müssen wir uns diesen Vorteil gelegentlich durch längere Wartezeit am Termin erkaufen. Denn: Notfälle sind nicht voraussehbar und können Ihre Wartezeit verlängern.
Beachten Sie auch, dass wir aus Gründen des Datenschutzes (DSGVO) Ihnen nicht darlegen dürfen, wieso ein anderer Patient vorgezogen wird und somit vielleicht Ihre Wartezeit verlängert.
Der Wunsch einer Vermeidung von zu langen Wartezeiten am Termin ist auch er Grund dafür, dass an einem Termin nur die wirklich wichtigen Untersuchungen vorgenommen werden und nicht das „komplette Programm“ abgearbeitet wird.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Dr. Bernadette Veit und Ihr Praxisteam
Mo., Di., Do. 10 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
Mi., Fr. 10 – 13 Uhr
Offene Sprechstunden:
Jeden Montag von 10 – 15 Uhr
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter der Rufnummer 04950 – 99 57 87 0